Vom 7. bis 13. April stellt LGMG auf der bauma 2025 - der Weltleitmesse für Baumaschinen - eine Reihe von herausragenden Produkten vor, darunter AWP, Bergbaumaschinen und Materialumschlagmaschinen, und präsentiert damit ihre Spitzeninnovationen und die starke Position der Marke.
Als Antwort auf die weltweit wachsende Nachfrage nach umweltfreundlichem und effizientem Bauen zeigt die LGMG innovative Produkte der Elektro-2-Serie. Nach ihrer erfolgreichen Einführung auf der Bauma China im vergangenen November stehen diese innovativen Maschinen nun auch in Europa im Mittelpunkt.
Sowohl die Teleskopbühne T26JE-2 als auch die Gelenkbühne AR20JE-2 werden von einer 80-V-Lithium-Batterie mit großer Kapazität angetrieben und sind mit einem PMSM (Permanentmagnet-Synchronmotor) als Hubmotor ausgestattet. Dieses fortschrittliche System integriert den Motor und die Steuerung in eine einzige, wartungsfreie Einheit und gewährleistet so eine lebenslange Zuverlässigkeit. Der PMSM steigert den Wirkungsgrad erheblich und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch und die Betriebskosten, was eine wichtige Innovation für alle elektrischen Modelle der Serie -2 von LGMG darstellt.
Der elektrische Vertikalmastlift M0407TE mit Verlängerungsplattform ist eine verbesserte Version des Originalmodells. Mit seinem ultraschmalen Fahrgestell, dem leichten Aufbau und der ausgezeichneten Manövrierfähigkeit ist er ein revolutionäres Werkzeug für Kunden, die ihre Produktivität auf begrenztem Raum verbessern müssen, wie z. B. in Lagerhäusern, Einkaufszentren und bei der Innenrenovierung, und hilft ihnen, die Effizienz zu steigern und die Betriebskosten zu senken.
Die hochmodernen Teleskoplader, insbesondere der erste Elektro-Teleskoplader H625E, sind ebenfalls ein Highlight auf dem LGMG-Stand und unterstreichen das Engagement des Unternehmens, vielseitige und zuverlässige Produkte für eine breite Palette von Branchen anzubieten.
Ein weiteres fortschrittliches Gerät für den Materialtransport sind unsere Gabelstapler mit Lithium-Batterieantrieb, die auf der Bauma ebenfalls ihr Debüt in Europa feiern. Die Schnellladetechnologie steigert die Arbeitseffizienz erheblich und ermöglicht einen schnellen Einsatz auf mehreren Baustellen, um den sich wandelnden Anforderungen der modernen Industrie gerecht zu werden.
Mit dem weltweiten Bestreben, den Kohlenstoffausstoß zu reduzieren, verfolgt LGMG das Konzept „Smart Construction, Superior Service“, das sich eng an den Bedürfnissen des Marktes und der Anwender orientiert und aktiv grüne, effiziente und intelligente Baulösungen entwickelt. Damit unterstreicht LGMG seine Mission, zu einer grüneren Zukunft beizutragen.