LGMG|MEWPS|Lingong Heavy Machinery Co.,Ltd.

Neuigkeiten
Neuigkeiten
LGMG Europa führt SmartEquip ein: Rationalisierung der Teilebeschaffung
Zeit:24/09/2024 Schriftgröße

LGMG Europe hat eine strategische Allianz mit SmartEquip, einem führenden Anbieter von Lösungen für die Ersatzteilbeschaffung, geschmiedet.


Die Zusammenarbeit mit SmartEquip stellt eine entscheidende Entwicklung bei der Rationalisierung der Teilebeschaffungsprozesse für Flottenbesitzer in Europa dar. Das innovative System von SmartEquip bietet Fuhrparkbesitzern eine einzige Online-Plattform zur nahtlosen Identifizierung und Bestellung von Teilen bei kooperierenden Herstellern, zu denen nun auch die LGMG gehört.



Durch die Einführung der SmartEquip-Lösung bietet die LGMG Europe ihren Kunden einen verbesserten Service und optimiert das Flottenmanagement und den Betrieb. Wim de Jong, Operations Director bei LGMG Europe, betont: Diese Partnerschaft unterstreicht unser unermüdliches Engagement, unsere Kunden und Geschäftspartner in den Mittelpunkt zu stellen.

 

Durch die Implementierung der SmartEquip-Plattform erhält LGMG Europe einen gerätespezifischen Service-Support in Echtzeit und hat begonnen, elektronische Bestellungen für Ersatzteile und andere Artikel zu erhalten. Diese Integration verspricht den LGMG-Kunden eine Zeitersparnis für die Servicetechniker, rationalisierte Ersatzteilbeschaffungsprozesse und eine erhöhte Betriebszeit der Anlagen. Die Plattform verbindet LGMG Europe direkt mit dem Ersatzteil- und Service-Workflow ihrer Kunden, was für beide Seiten Vorteile bringt. 


Für die Besitzer von LGMG-Hubarbeitsbühnen und -Teleskopen bedeutet dies eine weitere Steigerung der Maschinenverfügbarkeit durch deutlich reduzierte Wartungs- und Reparaturzeiten. „Die Plattform von SmartEquip passt perfekt zu den laufenden Initiativen der LGMG zur digitalen Transformation. Ihr umfassender Ansatz für die Ersatzteilbeschaffung, die digitale Unterstützung der Servicetechniker und die Reduzierung der Ausfallzeiten der Geräte bietet erhebliche Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung über den gesamten Lebenszyklus der Maschinen“, so Wim de Jong.


Wim de Jong, Betriebsleiter bei LGMG Europa


Neben der Implementierung in Europa hat LGMG SmartEquip auch in Nordamerika erfolgreich eingeführt und damit seine globale Reichweite bei der Rationalisierung der Ersatzteilbeschaffung weiter ausgebaut.