Mit der Zunahme des globalen Bewusstseins für Umweltschutz und Energieeffizienz sowie dem Vorschlag nationaler Ziele für Kohlenstoffspitzenwerte und Kohlenstoffneutralität ist die Baumaschinenindustrie in eine neue Phase der hochwertigen, intelligenten und grünen Entwicklung eingetreten. Als wichtiges Mittel zur Energieeinsparung und Emissionsreduzierung sowie zur Verbesserung der Energienutzungseffizienz ist die Hybridtechnologie zu einer der Schlüsseltechnologien geworden, die von der LGMG entwickelt werden.
Am 26. Oktober 2024 beginnt die bauma CHINA 2024, auf der innovative Technologien und neue Produkte der globalen Baumaschinenindustrie vorgestellt werden und die zahlreiche Besucher anlockt. Bei dieser Gelegenheit bringt die LGMG hybride Energielösungen auf den Markt, um eine neue Ära für die Entwicklung ihrer Produkte mit dem Ziel der „Additions- und Subtraktionsmethode (- Energieverbrauch, - Emissionen, + Einkommen, + grün)“ zu eröffnen!
„Dies ist ein weiterer Meilenstein in der umweltfreundlichen Entwicklung der Branche und stellt einen verlässlichen Entwicklungspfad für die Förderung der umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Transformation der Struktur der Baumaschinenindustrie dar. Es wird erwartet, dass die Anwendung dieser Lösung eine Reihe der größten Probleme wie hoher Energieverbrauch, starke Umweltverschmutzung, hoher Lärm, hohes Risiko, geringe Effizienz und geringe Intelligenz im Bauprozess lösen, ein nachhaltiges Entwicklungsmodell schaffen und die harmonische Koexistenz von Wirtschaft und Umwelt fördern kann.“ Herr Su Zimeng, Präsident der China Construction Machinery Association, lobt auf der Pressekonferenz die Hybridantriebslösungen der LGMG.
Die Daten zeigen, dass die Hybrid-Energielösungen den Energieverbrauch von Mining Trucks und Hubarbeitsbühnen reduzieren können. Durch die Kaskadennutzung von Energie bei Brems-, Kühl- und Heizprozessen kann auch der Energieverbrauch des Thermomanagements reduziert werden. Darüber hinaus kann der Einsatz von Hybridantriebslösungen die Kohlenstoffemissionen um 100 Tonnen pro Fahrzeug und Jahr reduzieren, was der Pflanzung von 25.000 Bäumen entspricht!
Neben der signifikanten Reduzierung von Emissionen und Verbrauch haben die Hybridantriebslösungen von LGMG auch umfassende Verbesserungen in Bezug auf Sicherheit, Komfort, Intelligenz, Anpassungsfähigkeit an Arbeitsbedingungen und Betriebseffizienz gebracht. Die Hybridprodukte von LGMG vereinen auf innovative Weise die Vorteile der Brennstoff- und der neuen Energietechnologie, die sich nicht nur durch eine hohe Belastbarkeit und Zuverlässigkeit, sondern auch durch Energieeinsparung, Umweltschutz, hohe Effizienz und Arbeitsersparnis auszeichnen.
„Seit 2012 sind wir bestrebt, unseren Kunden bessere Lösungen zu bieten und Innovation und Nachhaltigkeit als neue Triebfedern für die Entwicklung unserer Produkte zu nutzen!“ sagte Yu Mengsheng, Vorsitzender von LGMG. Bislang wurde die Hybridtechnologie von LGMG im Bergbau, im Bauwesen und in anderen Bereichen mit insgesamt mehr als tausend vermarkteten Produkten weit verbreitet und hilft den Kunden, die Effizienz und Qualität des Bauwesens deutlich zu verbessern und die Kosten zu senken.“
Gegenwärtig beschleunigt sich eine neue Runde der technologischen Revolution und der industriellen Transformation, die durch künstliche Intelligenz repräsentiert wird, was neue Entwicklungsmöglichkeiten für die Baumaschinenindustrie mit sich bringt und eine starke Nachfrage nach neuen technologischen Errungenschaften, neuen Technologien und neuen Produkten hervorruft.
LGMG hat große Anstrengungen unternommen, um neue Wettbewerbsvorteile zu schaffen, technologische Innovationen zu verfolgen und die Entwicklung einer neuen Qualitätsproduktivität zu beschleunigen, um die aktuelle Nachfrage des hochwertigen, diversifizierten und personalisierten Marktes besser zu befriedigen und der Mehrheit der Kunden zu helfen, mehr Wert zu schaffen!
Herr Yu Mengsheng sagte: „LGMG wird weiterhin die Entwicklung und Anwendung der Hybridtechnologie fördern und einen immer größeren Beitrag zur Transformation und Modernisierung der globalen technischen Ausrüstung und zur nachhaltigen Entwicklung leisten!“